Nächste Arbeitssitzung | Die nächste Sitzung des erweiterten Vorstands findet am 26.09.2023 um 16 Uhr in der Schule statt. | ||||||
25 Jahr-Feier | Der Förderverein ist 25 geworden. Wir haben deshalb am 25.7. gefeiert.
Wir haben dabei in Kooperation mit der Schule eine Druckschrift herausgegeben, die hier online gelsen werden kann. |
||||||
Postermesse |
Am 19.04.2023 fand die diesjährige Postermesse statt. Hier ein paar Impressionen von den beeindruckenden Präsentationen der Schüler*innen. |
||||||
Mitgliederversammlung |
Am 29.03.2023 wurde der Vorstand neu gewählt. Der neue erste Vorsitzende des Vereins ist Achim Höpner Der zweite Vorsitzende Hans Denk Der Kassierer Ralph Machholz Die Schriftführerin Gabriele Gold Der Kassenprüfer Frank Zimmermann. Außerdem wurden als Beisitzer berufen: Günter Raiss |
||||||
Poetry Slam | Am Freitag, den 17.2. präsentierten einige Schüler*innen in einem Poetry Slam Wettbewerb ihre in einem Workshop erarbeiteten Texte um 13:30 Uhr vor ca. 70 Anwesenden in der Aula der Schule. Stephanie Platzer (links) hatte zuvor zusammen mit der Deutschen Vizemeisterin Stephanie Platzer, Saba Tena, Magdalena Zebic hatten den Antrag auf Förderung des Workshops In dem Wettbewerb haben alle Teilnehmer*innen des Workshops bereits gewonnen. Die einberufene Jury bewertete dann noch, wie bei einem Poetry SLAM üblich, |
||||||
Ehemaligentreffen | Am Freitag, den 11.11.2022 fand um 18:00 Uhr im Café Blue, Implerstraße 2, 81371 München der dritte Ehemaligenstammtisch statt. Es kamen ca. 40 (Ex-) LehrerInnen und SchülerInnen zu dem Treffen. ![]() ![]() ![]() |
||||||
Jahreshauptversammlung | Am Mittwoch, den 30.06.2021 wurde der Vorstand neu gewählt.
Der 1. Vorsitzender ist weiterhin Ralph Machholz |
||||||
Ehemaligentreffen | Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid19 Pandemie in Deutschland müssen wir das für den 13.11.2020 vorgesehene Ehemaligentreffen leider absagen. | ||||||
Kabarett in der Schule | Fatih Çevikkollu ist am 14.2.2020 in der Schule vor den 11. Klassen aufgetreten.
Der bekannte Kölner Kabarettist mit türkischen Wurzeln widmete sich den Themen Migration und Digitalisierung . Der Auftritt wurde vom Förderverein finanziert. Ihr seid die Zukunft verkackt sie nicht!
Vor dem „vielleicht besten, geilsten“ Publikum beschwor Fatih Çevikkollu die Jugendlichen: „Ihr seid die Zukunft, wenn einer die Welt rettet, dann seid das ihr!“. In vielen aktuellen und durchaus provokanten politischen Bezügen lieferte er auch gleich die Beispiele: Der Hambacher Forst, die Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen, das Absacken der Volksparteien („dass eine Partei am Ende ist erkennt man daran, dass Frauen ran dürfen“) und vieles mehr. Er sieht uns mitten in einem epochalen Übergang, im Übergang vom Industriezeitalter zum Informationszeitalter. In dieser Epoche entsteht eine ganze neue Gattung, der digitale Mensch. Die Welt wird nicht mehr unterteilt in Nationen oder Religionen, nicht in In- und Ausländer, sondern in „digitale Eingeborene“ (junge Menschen bis etwa 20) und „digitale Migranten“. Die digitalen Migranten mußten aus der analogen Welt in die digitale Welt übersiedeln, die digitalen Eingeborenen sind darin aufgewachsen. Von der digitalen Migration spannt Fatih Cevikkollu einen großen Bogen zu verschiedenen Perspektiven der Migration - der „Mutter aller Probleme“ (Horst) - bis zur berechtigten Frage, was unserem Land mehr geschadet hat - der Nationalismus oder die Migration: „hier 60 Millionen Tote auf der anderen Seite Falafel, Döner, Hummus“.
|
||||||
Tag der offenen Tür | Am Freitag, den 17.01.2020 von 15 Uhr bis 18 Uhr fand in der Schule der erste Tag der offenen Tür statt. ![]() |
||||||
Ehemaligentreffen |
Am Freitag, den 08.11.2019 fand um 18:00 Uhr
|
||||||
Mitgliederversammlung |
Am Dienstag, den 13.03.2018 wurde der alte Vorstand wiedergewählt. Der Vorsitzende des Vereins ist Ralph Machholz Der zweite Vorsitzende Hans Denk Die Kassiererin Yvonne Irber Der Schriftführer Reinhard Klar Der Kassenprüfer Frank Zimmermann. |
||||||
Ehemaligentreffen
|
Freitag, den 10.11.2017 Ab 18 Uhr trafen sich zum 15. Mal ehemalige Schüler zu einem gemütlichen Abend und Gedankenaustausch in der Robert-Bosch-Fachoberschule. |
||||||
Kulturfest an der FOS am 27.07.2017 | In der Aula präsenetieren die 11. Klassen ein Land ihrer Wahl (+Bayern) Impressionen vom Schulfest (18 MB)als download 4 Minuten Slideshow |